Bildergalerie Kanada / USA
01. - 31.07.10 Jasper (Rocky Mountains) - Anchorage

Unterwegs in den Rocky Mountains zwischen Banff und Jasper

Auf dem Weg zum Columbia Icefield treffen wir am frühen Morgen...

...auf eine Gruppe Bighorn Sheep am Strassenrand

Columbia Icefield kalt und windig, aber schön! Mehrere Markierungssteine zeigen

die Gletscherlänge aus früheren Zeiten. Über eine grosse Geröllhalde wandern wir Richtung

Athabasca Glacier und entdecken viele schöne farbige Steinbrocken und auf...

eine fast unberührte Natur! 10 Snow Coaches bringen die Touristen auf die Gletscherzunge.

Fahrzeug: Gestern und Heute! Nur zahlende Gäste ($ 49.-) dürfen das Icefield betreten, die Busse bringen alle 15 Minuten Touristen zu den Spezialfahrzeugen.
Wir schauen dem bunten Treiben zu...

...und nehmen Abschied vom Columbia Icefield. Athabasca River

unterwegs Sunwapta Falls und seine farbigen...

Felswände

Elk in der Umgebung von Jasper

Jasper: Bibliothek Visitor Centre und Post Office

Läden in der kleinen Innenstadt unser grosser Bruder!

im N.P. Campground, gross und klein die Reisemobile prägen das Stadtbild in Jasper

Pyramid Lake, im National Park kostet Fire Wood $ 8 - 10.49, ausserhalb der
Parks
suchen wir das Holz selber, in Kanada gibts ja soviele Wälder...

Zwei gute Steaks kosten nur die Hälfte! Unterwegs nach High Level, Rapsfelder

unser Übernachtungsplatz direkt am grossen Rapsfeld, unterwegs nach Yellowknife

Peace River, Fähre 1910, die Brücke heute, in Grimshaw beginnt der Mackenzie HWY nach Yellowknife

Unser Fahrzeug mit vollem Diesel- und Wassertank wiegt 2830 kg

Achtung: Bei Baustellen zählt die Busse doppelt! Bump nicht unterschätzen, Fahrzeuge mit Stecker, wichtig im bis zu Minus 45 Grad kalten Winter, um den Motor vorzuwärmen...

sehr alte Landmaschinen mit interessanten Details. Wir fahren in die Northwest Territories

und besuchen die Alexandra und die Louise Falls des Hay Rivers

Der Hay River und seine schöne Fluss-Schlaufe in der Wildnis, Fähre über den Mackenzie River

bald hat sie ausgedient...der Brückenbau schreitet voran... ev. fertig im 2012, dann ist Yellowknife

ganzjährig erreichbar unterwegs nach Yellowknife... 315 km aufpassen

Begegnungen die uns immer Freude bereiten, die Woodbisons waren bis Mitte des...

20. Jahrhunderts in Kanada fast ausgerottet... der Kopf voller Mücken....

Wildnis pur Old Town Yellowknife vom Pilots Monument

Häuser auf der Latham Island

Wildcat Cafe gebaut 1937... das erste Ice Cream gabs 1939 für den Winter gerüstet?

Kunstwerke von Einheimischen in der freien Natur, das Northern Heritage Centre ein "Must-Visit"

Kanu mit Elch-Leder gebaut, Baumstamm 500 Jahre alt und nur ca. 55 cm Durchmesser

Nach Dettah kommen kaum Touristen... führt die Road durchs Wasser? unterwegs nach

Fort Providence, ein 750-Seelen-Dorf mit indianischer Bevölkerung am Mackenzie River...

...wir kommen ins Gespräch, Leon weiss viel über die Schweiz! Wir staunen! Diesel-Tankstelle

Gravelroad nach Fort Liard 447 km wir suchen den Namen Canadian Tiger Swallotail

Ruffed Grouse auf der Strasse auf Nahrungssuche Caribou

unterwegs nach Fort Nelson Fort Nelson River Brücke mit Holzboden

Fort Nelson City übernachten am Lake Summit spät abends am See

unterwegs nach Watson Lake, lange mussten wir warten, jetzt haben wir schöne Erinnerungen

Moose - Papa Moose - Mama

auf der Strasse und in der Felswand treffen wir auf eine Gruppe Dall-Schafe

unterwegs nach Watson Lake die Northern Rockies Lodge, ein Bijou in der Wildnis

hier kann man sich verwöhnen lassen, drei Flugzeuge stehen bereit, unsere "Lodge" in der Wildnis

auf dem Weg zu den Hot Springs in Liard River, im Badepool ist es zwischen 39 - 53 Grad,

wir nehmen im fast subtropischem Grün ein ausgiebiges Bad, begleitet von vielen White Admirals

The Yukon is big, more than twice the size of Great Britain,only 30'000 people live on this frontier

...dafür leben ca. 10'000 Schwarzbären und ca. 6000-7000 Grizzlybären in dieser Gegend.

Warum halten sich die Bären am Strassenrand auf? (siehe Reisebericht Juli) Für gute Aufnahmen steigen wir vorsichtig aus und beobachten die Tiere aus sicherer Entfernung.

Unterwegs Bisons am Waldrand, im Sand wälzend und in voller Grösse im Abendlicht.

Bestes Infozentrum! Ein "Must-stop"! Der "Sign Post Forest" (Schilderwald) hatte anfangs 2010

mehr als 68'000 Schilder aus aller Welt! Auch eine Ortstafel von Uettligen! Ein weiter Weg!

Übernachtungsplatz am Swan Lake ca. 250 km vor Whitehorse, um 22 Uhr scheint die Sonne noch

Der erste Weisskopf-Adler mit Nachwuchs entdeckten wir kurz vor Whitehorse

Whitehorse die Hauptstadt des Yukon, Miles Canyon / Yukon River

Schwatka-Lake Sternwheeler SS Klondike II, erbaut 1937 und bis im Jahre 1955 im Dienst

Friendship Totem Pole, der Stadtkern ist klein, vom Zentrum gehts aber 20 km bis zur Stadtgrenze

aus der Goldrauschzeit, Government Building in Whitehorse mit den eindrucksvollen Glasfenstern

Längste Holzfischleiter der Welt, Besuch aus der Schweiz... Helen und Günter sind mit einer
Reisegruppe in Kanada und Alaska unterwegs

Nachtessen im Klondike Korner und der Kaffee in der Müller's Lodge...

Unterwegs nach Norden Kluane Lake auf dem Weg nach Fairbanks

Landschaften wie gemalte Bilder, übernachten am Kluane River, die Sonne scheint noch lange

blauer Himmel begleitet uns nach Alaska, Fireweed am Strassenrand, fast allein unterwegs

Landschafts-Träume vom Feinsten, Flusslandschaften und Schneeberge begrüssen uns in Alaska

Grenzübertritt ohne Probleme Tetlin Visitor Centre nach der Grenze unterwegs nach Fairbanks

nun heisst es umrechnen, End of Alaska Highway 1422 Meilen, auf den Spuren der Alaska-Pipeline

Auf dem Weg nach Deadhorse, dort wo die Fichten im Jahr kaum noch einen Millimeter wachsen. Auf dem Stammquerschnitt rechts, ca. 9 cm Durchmesser, zählt man 230 Jahre! Eindrücklich!

gilt auch auf dem 850 km langen Weg nach Deadhorse, Regen und Gravelroad geben viel Arbeit

"Ende der Strassen-Instandhaltung", es gibt aber auch keine Strasse mehr, dafür Öl-Pipelines

Wir haben zwei Postkarten fotografiert, denn Deadhorse ist nur aus der Luft überblickbar

Stadt der Pipelines, Container, Rohre, Fahrzeuge und Maschinen, das Doppelzimmer im Container-

Hotel kostet 199 Dollar, die Dusche 12 Dollar. Shop, aber keine Lebensmittel, Tankstelle

Ausserhalb Deadhorse treffen wir auf eine Gruppe Moschusochsen

Auf der Rückfahrt geniessen wir die Sonne um Mitternacht, eine wunderschöne Landschaft

begleitete uns in der Nacht bis um 2.30 Uhr, dann wurde es Zeit zum Schlafen...

mit Bildern von der farbenprächtigen Landschaft, gemalt von der flach stehenden Sonne...

...schliefen wir ein... auch unser Camper hatte eine...

Ruhepause verdient. Wiseman, ein altes kleines Dorf am Dalton HWY mit 14 Einwohner

Auf dem Dalton HWY, lange Strassenabschnitte bleiben zeitweise gesperrt, 850 km nach Deadhorse

Bustour durch den Denali N. P. nach Kantishna sind es 90 Meilen durch eine schöne Landschaft

Start am Morgen um 07.45 Uhr, der Mount McKinley zeigte sich nur halbherzig und der

Mount Brooks weiss in weiss...
dafür sahen wir 10 Mooses und 15 Grizzlies, mehrere Wölfe,

Caribous, Dall Sheps und Golden Eagles, usw. ... aber aus dem Bus können wir kaum gute, nahe Tierfotos knipsen... die Tiere sind zuweit von der Strasse weg. Tourende nach 12 Stunden!

unterwegs nach Anchorage auf dem Glenn HWY der Matanuska Glacier...

Gift Shop Stacheltier beim Fressen am Strassenrand

Feine Gratins in verschiedenen Varianten, Lasagna und feines Brot aus Regines Küche bilden den Abschluss unserer Juli Bildergalerie.