01. - 30.04.2013 Santa Fe - Posadas - Iguazú (Argentinien) - Salto - Montevideo (Uruguay)
unser Abstecher zum Urlaubsort Mina Calvero führte über die langgezogene Sierras de Córdoba...
südwestlich der Stadt Córdoba, grosse landwirtschaftliche Maschinen und riesige Felder...
begleiten uns Richtung Osten, von Santa Fe fahren wir nordwärts dem Rio Paraná entlang ins ...
Dreiländereck Argentinien, Brasilien, Paraguay, ein über 500 km langes, viele Kilometer breites...
Sumpfgebiet erstreckt sich nach Norden beidseits dem Rio Paraná entlang, wir retten eine...
Wasserschildkröte vor dem Strassentod, nachdem ein Lastwagen sie fast überfahren hätte
leider fehlte die Sonne auf der Reise nach Norden, das grosse Sumpfgebiet ist voller Leben, nicht...
nur das Vieh steht im Wasser, auch die Häuser und ihre Bewohner kämpfen mit dem Hochwasser
unterwegs Karneval-Werbung 2013, gestaltet aus alten Ölfässern
Puerto Iguazú liegt im Dreiländereck und ist Ausgangslage zum Parque Nacional Iguazú
grosse Steinbilder geben einen Einblick in die geschichtsträchtige Vergangenheit dieser Gegend
die Iguazú-Wasserfälle sind ein beeindruckendes Naturschauspiel
Iguazú bedeutet "grosses Wasser" in der Guaraní-Sprache, auf einer Gesamtbreite von....
ca. 2700 m stürzen gewaltige Wassermassen bis zu 70 m in die Tiefe
wir sind einen ganzen Tag unterwegs im Nationalpark, abends melden sich unsere müden Beine
ob Flora oder Fauna, der Nationalpark gibt einen vielseitigen Einblick
Schmetterlinge in grosser Zahl in vielen Farben
die Nasenbären haben sich längst an die vielen Touristen gewöhnt,
der Urraca Común ist
recht zutraulich, von vielen Touristen werden sie gefüttert
im Oberlauf des Rio Iguazú entdeckt
auf dem Weg zu den Saltos del Moconá (Längswasserfälle) kehrten wir ins...
"Pferde-Kutschen-Zeitalter" zurück, die gute Strasse führt bis zum Provinzpark Moconá
die 3 km langen Wasserfälle liegen in einer einsamen, sehr schönen Urwaldlandschaft am...
Grenzfluss des Rio Uruguay, auf der anderen Flussseite liegt Brasilien
die Wasserfälle sind an einigen Stellen 20 - 25 m hoch, wir fahren mit dem Boot ca. einen...
Kilometer in die Schlucht, dann verengt sich der Cañon, die Wellen werden grösser und die...
Kamera immer mehr nass, Flügelspannweite ca. 12 cm, wir nehmen Abschied vom Dschungel...
und der interessanten, kleinen Tierwelt, die uns immer wieder fasziniert
bei einem Bauer, Tabak und "esponja" (Naturschwämme) sind zum Trocknen aufgehängt
einfache Häuser auf dem Lande in der Provinz Misiones
in San Ignacio besuchen wir die besterhaltene Jesuiten-Siedlung in Argentinien...
die anfangs des 17. Jahrhunderts gegründet wurde, die Jesuiten-Siedlung ist...
ein UNESCO Weltkulturerbe, im Jahre 1715 lebten 4000 Menschen in dieser Gegend
das zweitgrösste Wasserkraftwerk Südamerikas in Ituzaingó konnten wir mit einer Führung...
besichtigen, die 20 Turbinen haben eine Kapazität von 3200 Megawatt, die Ausmasse sind...
gigantisch und der Ruf als "Monument der Korruption" nicht gerade schmeichelhaft, der Stausee...
hat eine Fläche von 1600 km², die Schiffsschleuse beim Staudamm ist 270 m lang
um nach Colonia Carlos Pellegrini (Sümpfe von Iberá) zu gelangen, brauchte es nach einem...
starken Regen viel Geduld (siehe Reisebericht) über Santo Tomé - Mercedes gelang es uns ins...
Naturreservat zu fahren, nein, kein Acker, die Erdpiste nach Colonia Carlos Pellegrini
die faszinierende Tierwelt fordert uns heraus, die Sumpfwelt ist voller Leben
der Carancho (Geierfalke) ist weit verbreitet, er ist ca. 60 cm gross und lebt in der Savanne
das Carpincho (Wasserschwein) lebt in den Sümpfen und Lagunen, der grösste Riesennager mit...
der abgerundeten Schnauze und den kleinen runden Ohren kann über einen Meter lang werden
die Bootstour dauerte am Nachmittag zwei Stunden, die Flora u. Fauna ist einmalig, es gibt...
1400 verschiedene Pflanzenarten, es war für uns nicht möglich, die vielen Namen der Vögel...
die uns der Guide nannte zu behalten, im Sumpfgebiet Esteros del Iberá leben 350 Vogelarten,
60 Säugetiere, 40 Amphibien, 60 Reptilien, 25 verschiedene Schmetterlinge und 125 Fischarten
der Chajá trägt an seinem Hals einen schwarz-weissen Ring,
im Sumpfgebiet gibt es noch unberührte Wildnis, sie kann mit Booten entdeckt werden
der grosse Frosch ist für diesen kleinen Vogel ein grosser Happen, wir schauen ihm lange zu
im Sumpfgebiet gibt es viele schwimmende Inseln, der Hauptfluss Rio Miriñay fliesst im Süden...
in den Rio Uruguay, die Wasser- und Sumpflandschaft ist ein riesiger Süsswasserspeicher
Ñandu, der südamerikanische Straussenvogel lebt meist in Gruppen auf den endlosen Grasflächen
in den Sümpfen von Iberá gibt es auch grosse Kaimane
auf dem Campingplatz im Rasen Spiegelbild der Schwanzflosse
der Sumpfhirsch sahen wir auch am Pistenrand auf der Fahrt ins Naturreservat
unterwegs auf dem Junglewalk in Colonia Carlos Pellegrini
Sonnenuntergang in Colonia Carlos Pellegrini
wir nehmen Abschied vom Naturparadies und fahren über Mercedes nach Concordia
im Norden von Concordia überqueren wir die Grenze, über den Staudamm (Rio Uruguay) nach...
Salto fahren wir zu den Termas de Guaviyú, übers Wochenende gibt es hier ein Reisemobil-
Treffen mit vielen Fahrzeugen, diese Waschmaschine fehlt noch in unserem Camper, der...
Grillplatz ca. 2 x 2 m hat mehrere Ferkelhälften auf dem Gitter, da braucht es keine Beilagen
für uns ein interessanter Einblick in das Camperleben in Uruguay, der Herbst...
zieht über das Land, das Ende unserer 4. Reiseetappe naht, die Butiapalme wird ca. 6 m hoch
beim Stausee Paso del Palmar (Andresito) gibt es einen schönen Campingplatz zum Nulltarif
unterwegs "Zoológico del Futura", Scherenschnitte aus Metall, Freilichtausstellung zum...
Thema Umwelt, Skulpturen die zu eigenen Überlegungen anregen
in Uruguay gibt es noch viele Oldtimer auf den Strassen, rechts ein Ford Jahrgang 1929
Im Paraiso Suizo heissen uns Silvia und Heinz (Foto rechts) herzlich Willkommen. Vielen Dank für die Gastfreundschaft und die grosse Hilfsbereitschaft!!! Wir geniessen hier einen sehr schönen Aufenthalt mit Petra, Klaus, Thomas, Hubert und Anja.
Paraiso Suizo (www.paraisosuizo.com) ist in Uruguay ist ein Muss! Hier macht unser Camper für dreieinhalb Monate Ferien und wir können den Sommerurlaub in der Schweiz geniessen. Mitte August 2013 starten wir zur 5. Reiseetappe sofern nichts Aussergewöhnliches dazwischen kommt.
Hasta luego!