Bildergalerie Brasilien
01. - 31.01.2015 Pôrto Velho - Manaus - Belém - São Luis - Fortaleza

Hafen von Pôrto Velho am Rio Madeira, unsere Balsa (Ponton) wartet auf die Lastwagen

hier verladen sie Zucker, der nach Peru verschifft wird, Sattelanhänger und Lastwagen...

werden platziert, dieser Laster mit Orangen ist unser Nachbar, es wird eng

Rückwärts auf die Ladefläche fahren und wir können uns für die nächsten Tage einrichten

wir verlassen den Hafen Pôrto Velho, Schubschiff

die neue Brücke über den Rio Madeira wurde 2014 fertiggestellt

so haben wir uns das vorgestellt, freie Sicht auf den Fluss und die Uferlandschaft

vom Dezember bis April ist Regenzeit, das Wetter wechselt oft, mal Regen, mal Sonnenschein

auf dem Rio Madeira gibt es zahlreiche kleine Goldwäscher-Boote

am ersten Abend erleben wir einen traumhaften Sonnenuntergang

ein neuer Tag beginnt im Regenwald und auf der Balsa

Orangensaft wird literweise gepresst, der Laster hat ca. 50 Kubikmeter Orangen, Schubschiff-Küche

der Koch an der Arbeit, Fische vom Fluss, Fleisch, Gemüse, Fische, Geschirr und Kochtöpfe werden...

mit dem braunen Flusswasser gewaschen, unser Koch immer gut gelaunt, Selbstbedienung

es gibt keine Menuekarte, aber eine grosse Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft

Fleischberge für den Grill, die Chauffeure essen gerne viel Fleisch

Metzgerei auf der Balsa, der Kühltransporter hat noch viel Fleisch

Aufenthaltsraum unter dem Sattelanhänger, wir sind gut eingerichtet, draussen wie...

drinnen, auf das Schlafen in der Hängematte unter dem Sattelanhänger verzichteten wir

immer gut gelaunt, Durchgang vom Schubschiff zur Balsa, der Motorenlärm vom Schiff ist nicht angenehm beim Essen, später nehmen wir die Mahlzeiten immer in unserer Kabine ein, wo es ruhig ist

Schubschiff an der Balsa befestigt, Blick auf die Balsa vom Steuerhaus

Aufstieg zum Steuerhaus Schubschiff

WC und Dusche mit Regenwaldblick und Wasser aus dem Fluss Schubschiff Motor

ein Tag mit vielen neuen Impressionen geht zu Ende

das Flussufer am Rio Madeira ist dünn besiedelt, es gibt aber ein paar grössere Orte

wo es keine Strassen gibt, ist man mit dem Schiff unterwegs

viele Häuser stehen auf Pfosten, das rechte Haus hat vorne zwei Stromsparlampen aufgehängt

Goldwäscher-Boote

typisches Amazonasboot, Gaiolas (Vogelkäfige) mit drei Etagen Hängematten zum Schlafen

Boot für den Tiertransport, der Unterbau wird erneuert und geflickt

der Regenwald verschwindet langsam aber sicher

Bänume mit Brettwurzeln, die Urwaldriesen überragen das zweite Baumstockwerk

wir haben keine Zeit für einen Barbesuch, auch eine Fluss-Tankstelle brauchen wir nicht

wir haben noch viele Fotos von unserer ersten Flussfahrt, aber das neue Jahr hat erst begonnen
und es gibt hier im Amazonas noch viel zu entdecken

Manaus, Rio Negro vom Parkplatz Hotel Tropical, neben uns nisten die Gelbrücken-Stirnvögel

altes Zollhaus, "Alfãndega" Gaiola, die Schiffe auf dem Amazonas nennt man "Vogelkäfig"

Wo hat es noch Platz für eine Hängematte? So sind Einheimische und Touristen unterwegs

Lastenträger ist hier noch ein wichtiger Beruf, Teigwaren in grossen Mengen

er flickt den Bootssteg Hafenküche, die Fischauswahl ist gross

schwimmende Plattform mit Gaiolas, Früchte und Gemüsetransport auf dem Fluss

die Markthallen sind neu restauriert, was sucht der Schneemann im tropischen Manaus?

Rundbogen-Fenster aussen und innen

die Markthallen wurden im Jahr 1863 nach dem Vorbild der "Les Halles" in Paris gebaut

das Wahrzeichen von Manaus, das Teatro Amazônico wurde von 1884-96 erbaut, die Materialien...

kamen aus ganz Europa (siehe Reisebericht), die Privatführung in Englisch durch die Innenräume...

zeigt uns einen sehr interessanten Einblick in vergangene Zeiten, als die Kautschuk...

Boom-Jahre ihren Höhepunkt hatten Justizpalast

noch sind viele Strassen und Plätze weihnächtlich, aber auch mit vielen Kabeln geschmückt

am Praia Ponta Negra liegt die schöne Flaniermeile,
Hochhäuser mit Weihnachtsschmuck

im Hafen von Manaus "Porto Chibatão", wir sind das letzte Fahrzeug und haben einen guten Platz

für die Verlade-Crew sind wir ein kleiner "Fisch" , die Sattelanhänger sind meist 15 m lang

insgesamt gibt es 3 Balsas mit ca. 100 Sattelanhänger und Lastwagen, sie werden mit...

Stahlseilen und Tauen miteinander verbunden, brasilianische Verbindungstechnik

unser Camper steht ganz vorne, er ist vom Steuerhaus nicht sichtbar

Blick vom Schubschiff aus auf die schwimmende Plattform

Nachtessen auf dem Schubschiff, Köchin Andrea beim Abwaschen, alles ist sehr sauber

Köchin Andrea, wir sind auch nachts auf der Balsa unterwegs, der Kapitän besucht uns im...

Camper und heisst uns Willkommen im Steuerhaus, 3 Lastwagen-Chauffeure, aber nur 1 Stuhl

der Amazonas ist sehr breit, an den Ufern entlang gibt es immer etwas zu endecken

knapp 9 Tage verbringen wir auf der Balsa, vorgesehen waren 4-5 Tage (siehe Reisebericht)

Balsas unterwegs von Belém nach Manaus

kleine Dorfgemeinschaften

einfache Häuser

das sehr einfache Leben an den Ufern entlang hat uns tief beeindruckt

Schule am Flussufer, vom Klassenzimmer
ein Sprung ins Wasser

zum Nachbar geht es über einen Steg

gerne hätten wir an solchen Orten einen Zwischenhalt gemacht

die Fernseh-Antenne gehört zur Standardausrüstung

Kirchen entlang dem Amazonasfluss

das Badezimmer liegt am Fluss, Einheimische kommen mit ihren Booten zur Balsa und...

verkaufen Crevetten, Fisch, Getränke und andere Produkte, wie Klappstühle oder Tischchen

wenn die Sonne scheint, steht sie senkrecht über uns, schlecht zum Fotografieren,

Sonnenuntergang über dem Amazonas, Container unterwegs...

nach Manaus, wir warten bis die "Pororoca" vorbei ist, die Plattform steigt um ca. 2 m...

in den nächsten 5 Stunden, die letzte Nacht auf der Balsa vergessen wir nicht mehr (Reisebericht)

der Regenwald wird täglich ein wenig kleiner, grosse und...

kleine Holztransportboote, die Ausbeutung des tropischen Regenwaldes hat viele Gesichter

Rindertransport

wir nehmen Abschied von einer eindrücklichen Flussreise, die uns noch viel Gesprächsstoff bietet

unsere Unterkunft im Parque dos Igarapés ausserhalb Belém, Spiegelbild vom Regenwald

reichhaltiges Frühstück im Regenwald

hier ist auch ein kleiner Spaziergang eine Entdeckungsreise

Regenwald - Schönheiten, Libelle ca. 14 cm breit, Spinne ca. 4 cm lang

die "Ver-o-Peso" Fischmarkthalle ist das Wahrzeichen von Belém

der Fisch, Fleisch, Früchte und Gemüsemarkt ist gross, die exotischen Lebensmittel ziehen uns...

magisch an, der Einblick in die grüne Apotheke Amazoniens ist für uns besonders spannend

die Kräuterfrauen mit ihren getrockneten Blättern, Wurzeln, Rinden und Tinkturen haben für...

viele Schmerzen ein Heilmittel, der heilende Kräutergarten vom Urwald ist gross

gut zu wissen, mit welcher Rinde, Wurzel und Mixtur man heilen kann

Fisch gesalzen und eingerollt Hafenkran
Belém, eine aussergewöhnliche Stadt. Hier kann man auch mitten auf dem Trottoire schlafen, ein Hotel oder ein Bett ist nicht erforderlich. Bei Temperaturen zwischen 25-35 Grad braucht man auch keine Bettdecke. Und ohne Gepäck und Geldbeutel haben auch die kleinen und grossen Strassen- gauner kein Interesse an ihm. Wenn er Glück hat, fallen noch ein paar reife Mangos von den Bäumen und sein Frühstück ist ihm sicher. Auch der tägliche Tropenregen ist kostenlos und sorgt für eine Erfrischung.